Arbeitseinsatz an der Benjeshecke

 Liebe Naturfreunde

 

Wer kann am Samstag, den 1. März, mit anpacken?

 

Wir suchen Helferinnen und Helfer, die uns bei der Pflege der Benjeshecke tatkräftig unterstützen möchten.

 

Wir sind die Benjeshecke gemeinsam mit Beat Brunner (Forstingenieur) abgelaufen und haben die Sträucher und Bäume markiert, die geschnitten werden sollten.

Gregor und Vinzenz Müller werden die Vorarbeit leisten und mit der Motorsäge die grösseren und damit schwierigeren Schnitte vornehmen.

Beim Arbeitseinsatz müssten wir dann die einfacheren Schnitte mit der Astschere oder Heckenschere übernehmen und das Schnittgut verräumen, d. h. ein Teil wird an bestimmten Stellen liegen gelassen, damit es dort verrotten und als Totholz Insekten und andere Tiere beherbergen kann. Anderes wird ca. auf Kopfhöhe in die geschnittenen Gabeln von Sträuchern gepackt und damit ebenfalls den Tieren als Nisthilfen, Eiablage etc. zur Verfügung gestellt.

 

Treffpunkt: Um 8.00 Uhr am Parkplatz Kindhausen, von dort gehen wir zusammen zur Benjeshecke (2 min).

 

Wir planen den ganzen Tag ein, daher sorgen wir für die Verpflegung:

Mittagsrast bei deftigen Bratkartoffeln; Getränke organisiert ebenfalls der Vorstand.

 

Ausrüstung: Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk und unempfindliche Kleidung

Wer eine Ast-, Heckenschere, Säge oder anderes nützliches Werkzeug besitzt, kann dieses gern mitbringen. (Leitern brauchen wir nicht.)

 

Warum kommt die Anfrage so kurzfristig?

Weil wir erst noch die Termine und Kapazität mit unseren Experten koordinieren mussten und es jetzt schnell gehen sollte, bevor alles anfängt zu blühen. Sorry dafür!

 

Also, wer wäre dabei? Es wäre natürlich auch völlig okay, erst später dazuzukommen oder früher zu gehen. Wir können jede Hand gebrauchen. Gerne könnt Ihr auch Freunde oder andere Helfer mitbringen.

 

Meldet Euch bitte bis Donnerstag, den 27. Februar unter info@naturschutzgruppe-bergdietikon.ch an.

 

Vielen Dank schon jetzt für Eure Unterstützung und herzliche Grüsse

 

Birthe, Carmen, Gregor und Sandra